Hier findet ihr ein paar Tipps, die vor Allem für Anfänger interessant sein dürften. Sie sollen euch nämlich davor bewahren typischen Anfängerfehler zu begehen, die
wohl zwangsläufig jedem Beginner unterlaufen, außer man wird im Vorfeld darauf hingewiesen. Genau das möchten wir hiermit tun.
Eines vorweg: eine sichere Tradingstrategie für Anfänger gibt es nicht und von allen Angeboten im Internet, die euch etwas in diese Richtung versprechen, solltet ihr tunlichst die Finger lassen.
Da ihr ja hier auf dieser Website seid, habt ihr ja schon einmal den richtigen Riecher. Bevor ihr euch in den Handel mit echtem Geld stürzt, sollte ihr im Trading Simulator üben, üben und nochmals üben. Testet eure Strategien auf Herz und Nieren, bis ihr über einen längeren Zeitraum eine positive Bilanz vorzuweisen habt. Es ist wichtig, dass ihr euch im Trading Simulator eine gewisse Erfahrung und Routine aneignet, sonst habt ihr beim Echtgeldhandel keine Chance. Erst wenn ihr Vertrauen in euch und eure Strategie gefasst habt, dann könnt ihr euch überlegen, ob ihr euch an den Handel mit echtem Geld wagt! Überstützt aber nichts!
Die Emotionen Angst und Gier sind die größten Feinde des Traders. Damit ihr diese in Zaum halten könnt, müsst ihr Vertrauen in eure Strategie haben. Das funktioniert natürlich nur, wenn ihr eure Strategie ausgiebig getestet habt. Nur so könnt ihr diese wirklich zu 100% einhalten und trefft keine Kurzschlussentscheidungen, weil ihr Angst vor einem raschen Verlust habt, oder aus einem Trade noch mehr herausholen wollt. Wenn die Strategie funktioniert, dann dürft ihr nicht davon abweichen, deswegen haben hier diese beiden Emotionen nichts verloren.
Es ist wichtig, dass ihr euch über die Öffnungszeiten der Börsen der Welt im Klaren seid. Im Trading Konto selbst merkt ihr davon nichts außer, dass ihr viele Werte
rund um die Uhr handeln könnt. Das funktioniert nur, weil irgendwo auf der Welt, abgesehen vom Wochenende, immer eine Börse geöffnet ist. Das kann aber zu unterschiedlichem Kursverhalten führen.
Besonders interessant sind jene Zeiten in denen sich die Öffnungszeigen von Börsen überlagern, an denen ein und derselbe Wert gehandelt werden kann. Hier kommt es meist zu starken Kursbewegungen aus
denen man größere Profite schlagen kann.
Hier die Öffnungszeiten der wichtigsten Börsen:
- Frankfurt: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
- London: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
- New York: 15:30 Uhr bis 22:00 Uhr
- Chicago: 15:30 Uhr bis 22:15 Uhr
- Sydney: 01:00 Uhr bis 07:00 Uhr
- Tokio: 01:00 Uhr bis 03:00 / 04:30 Uhr bis 07:00
- Hong Kong: 03:00 Uhr bis 05:30 Uhr / 07:30 Uhr bis 09:00 Uhr
Bitte beachtet, dass es sich bei den Zeitangaben um die MEZ handelt.
Weiter werden die Börsen für den Forexhandel immer schon etwas früher geöffnet.
Overnight- und Weekend-Gap können auftreten, wenn man eine Position über die Öffnungszeiten der Börse, also über Nacht (Overnight), oder über das Wochenende (Weekend),
geöffnet hält.
Dabei kann der Kurs bei Börsenöffnung sich massiv von dem Kurs bei Börsenschluss unterschieden. Das Problem dabei ist, dass euch, sollte sich der Kurs negativ für euch entwickeln, ein gesetzter
Verluststopp nichts hilft. Die Position wird dann zum Kurs bei Börsenöffnung geschlossen und ihr habt mehr verloren als ihr eigentlich eingeplant hattet.
Natürlich gibt es auch den Ansatz sich genau diesen Gap zunutze zu machen um Profit zu generieren, aber Anfänger sollten davon die Finger lassen und einfach versuchen diese Gaps zu meiden.
Das soll kein Ratschlag in die Richtung sein, dass es auch noch fernab des Tradings ein Leben gibt, sondern ganz einfach, dass man an gewissen Tagen oder sogar Wochen
nicht traden sollte.
Wenn für gewisse Tage oder Wochen nämlich Entscheidungen anstehen, die Einfluss auf den gehandelten Wert haben, dann sollte man sich überlegen, ob man mit dem Traden nicht einmal aussetzt. Der Kurs
kann sich nämlich dann sehr chaotisch und unberechenbar verhalten und eine eigentlich gute Strategie plötzlich völlig danebenliegen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man die Nachrichten verfolgt
und sich selbständig informiert, ob denn etwas ansteht, das Auswirkungen auf den gehandelten Wert haben könnte.