Leider sind nicht alle Trading Simulatoren gleich gut, weswegen man schon etwas genauer hinsehen sollte, bevor man sich für einen entscheidet. Als Anhaltspunkte worauf man achten sollte, haben sich vor Allem drei Kriterien als Maßstab bewährt. Erfüllt ein Trading Simulator diese Voraussetzungen, dann ist es wahrscheinlich, dass ihr einen wirklich guten und realitätsnahen gefunden habt. Das ist deswegen so wichtig, weil man sich nur so mit einem Trading Simulator richtig auf den Handel mit echtem Geld vorbereiten kann.
Viele Trading Simulatoren tun dies leider nicht. So verwendet zwar einige die echten Börsenkurse, liefern diese aber mit Verspätung von 15 Minuten und mehr. Andere
wiederum bedienen sich überhaupt "historischer Kurse". Das bedeutet sie nutzen jene von letzter Woche, letztem Monate oder gar von letztem Jahr. Zu guter Letzt sind da dann noch jene, die eigne
Fantasiekurse von einer Software ausgeben lassen. Viele Broker nutzen das aus, um die Kurse sich vermehrt zu Gunsten des Traders entwickeln zu lassen. Aber warum tun sie das? Dadurch wollen sie
erreichen, dass der Trader, motiviert durch die Erfolge im Demokonto möglichst schnell auf den Handel mit echtem Geld wechselt. Denn erst dann verdient der Online Broker etwas mit ihm.
Nur wenn die echten Live-Börsenkurse verwendet werden, so kann hier nicht manipuliert werden und man kann Strategien auf ihre Tauglichkeit für den Handel mit echtem Geld testen.
Viele Anbieter stellen den Trading Simulator nur für einen Probezeitraum zur Verfügung, oder begrenzen ganz einfach die Funktionen. Nur durch Registrierung eines Echtgeldkontos kann man entweder alle
Funktionen des Trading Simulators nutzen, oder diese über die Probephase hinaus verwenden.
Auch hier lässt sich schon der Hintergedanke des Online Brokers erkennen; die Registrierung eines Echtgeldkontos um jeden Preis, auch wenn ihr erst einmal kein Geld einzahlt. Hier sollte man immer
vorsichtig sein, denn 1. spricht so etwas nicht gerade für die Seriosität, wenn man sich solcher Tricks bedient und 2. können versteckte Kosten auf euch zukommen. Denn im Gegensatz zur reinen Nutzung
eines Trading Simulators muss man hier dann personenbezogene Daten angeben und AGBs bestätigen. So kann es euch passieren, dass ihr Für Inaktivitätsgebühren auf einmal zur Kassa gebeten werdet, oder
dass der Online Broker für das Echtgeldkonto monatliche Gebühren verlangt.
Prinzipiell kann man sagen, dass man von solchen Anbietern besser die Finger lassen sollte. Wenn der Trading Simulator nicht ohne Auflagen auf Dauer kostenlos nutzbar ist, dann lasst einfach die
Finger davon!
Viele, oder sogar die meisten Anbieter verzichten in Ihren Trading Simulatoren auf die Berücksichtigung der Gebühren des Brokers. Denn auch so, kann man beim Trader den
Eindruck von leichteren Gewinnen vermitteln, als dass in der Realität der Fall ist. Auch auf diesem Wege möchte man erreichen, dass dieser, angespornt durch schnelle Erfolge auf den Handel mit echtem
Geld wechselt.
Wichtig ist die Berücksichtigung der Gebühren auch vor Allem deswegen, weil man nur so auch wirklich sagen kann ob man bei einem Trade auch beim Handel mit echtem Geld Gewinn erzielt hätte und ob
eine Strategie denn beim Echtgeldhandel auch wirklich funktioniert. Denn ohne Gebühren steht die Chance auf Verlust oder Gewinn bei 50:50. Durch Gebühren verschiebt sich das Verhältnis aber zu
Ungunsten des Brokers. Nur wenn die Strategie es schafft dieses Malus wettzumachen, darf sie als erfolgreich angesehen werden.
Deswegen achtet bitte darauf, dass der Trading Simulator die Gebühren berücksichtig!
Wir können euch das Day Trading Demokonto von Plus500 wirklich wärmstens empfehlen. Es erfüllt alle genannten Voraussetzungen und ist obendrein noch sehr schnell und
unkompliziert nutzbar, ohne dass man irgendwelche personenbezogenen Daten angeben muss.
Wenn ihr mehr über dieses erfahren möchtet, dann lest ihr am besten hier weiter: Plus500 Demokonto
Nicht nur zum Testen und Ausprobieren von Trading-Strategien, sondern auch für den Handel mit echtem Geld, ist Plus500 übrigens ein sehr empfehlenswerter Broker, wie
ein aktueller Test der CFD-Trader-Plattform zeigt. So erzielt dieser Anbieter nämlich in vielen Bereichen Spitzenwerte und konnte sich die höchste Gesamtpunktezahl sichern.
Wer sich also auch einmal im Handel mit echtem Geld versuchen möchte, der hat mit Plus500 einen Top-Broker an der Hand:
Risikowarnung
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko rapide Geld zu verlieren bedingt durch die Hebelwirkung.
Zwischen 74%-89% der Kleinanleger Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs. Sie sollten in Betracht ziehen, ob Sie sich das hohe Risiko Ihr Geld zu verlieren leisten können!
CFD-Broker | Bewertung | Abrechnungsmodell | Mindesteinzahlung | Zum Anbieter |
1. Plus500 | 20/20 | Spread | 100€ | ![]() |
2. GKFX | 17/20 | Spread | 10€ | ![]() |
3. FxFlat | 15/20 | Kommission pro Order (bei Aktien) + Spread | 500€ | ![]() 79,95% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld. |
4. Lynx | 14/20 | Kommission pro Order + Spread | 4.000€ | ![]() 64% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld. |
5. AVA Trade | 11/20 | Spread | 100€ | ![]() 79% der Privatanleger-Konten verlieren Geld |
6. FlatEx | 9/20 | Kommission + Spread | 1.000€ | ![]() 76% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld |
7. eToro | 4/20 | Spread | 50€ | ![]() 75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld |